Man findet keinen Frieden,
wenn man das Leben meidet.
Virginia woolf
Ist es der gesellschaftliche Wandel oder doch unser Lebensalter, die diese Fragen aufwerfen?
Ich möchte mit einem Beispiel beginnen, aus meinem Freundeskreis. Ein Paar, welches sich über den zweiten Anlauf kennen und lieben gelernt hat, ein gemeinsames Haus geschaffen hat, welches wunderschön eingerichtet ist und ihnen beiden all das gegeben hat, was Sie sich gewünscht haben.
Beide sind nun ins Rentenalter eingetreten und haben kurzerhand ihr Haus verkauft und sich eine Eigentumswohnung zugelegt. Im ersten Moment konnte ich es gar nicht glauben. Das Haus ist mit soviel Liebe, Geschmack und dem Wohlfühlfaktor eingerichtet.
Die Antwort war verständlich. „Die Kinder leben ihr eigenes Leben und erwarten nichts, sondern möchten das es uns gut geht. Für uns wird es einfach zu viel. Das Haus ist zu groß und wir wollen den Rest unseres Lebens, auch wirklich LEBEN. Es ist eine große Veränderung, jedoch freuen wir uns beide auf das NEUE, ein Abenteuer und einen Neu Anfang, und dies ist ein super Gefühl.
Ich freu mich für die Beiden und weiß das sie das Richtige getan haben, Sie wollen einfach ohne diese Große Verpflichtung „Haus“ Ihr Leben genießen,
Reisen, sich die Welt anschauen, spontan etwas Unternehmen ….Tür zuschließen und man muss sich nicht erklären, braucht niemand der sich um den Garten kümmert usw. Einfach ein neues Lebensgefühl.
Es gibt Träume, Wünsche, Sehnsüchte, die in uns allen schlummern. Und wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, verschieben wir es. Entweder ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt oder es ist vollkommen entgegengesetzt, jeglicher Konvention oder man hat Angst davor.
Alles menschliche Eigenschaften, die uns jedoch ein erfüllteres Leben blockieren.
Verdrängte Wünsche, Realitäten, Gefühle und Sehnsüchte kommen irgendwann in einer geballten Form auf uns zu. Und dann kommt der Punkt, indem wir uns damit auseinandersetzen müssen, sie wieder verdrängen oder Sie zulassen. Es liegt an uns….
Mein Spruch ist ja immer, was kann schon passieren. Warum sich nicht mal auf ein neues unbekanntes Terrain begeben. Es ist doch auch ein Abenteuer, nachdem wir innerlich lechzten. Das Vertrauen ins Glück, setzt Kräfte frei und gibt uns den Mut dazu.
Unsere Eltern haben uns ein ganz anders Leben vorgelebt und wir müssen uns fragen, wollen wir das Leben unserer Eltern führen oder doch, gerade jetzt, einen Wandel. Wir fühlen uns noch jung, können uns für neues begeistern, wollen nochmal was erleben.
Unsere Kinder, haben doch eine ganz andere Einstellung zu vielen Dingen, nehmen uns mit und freuen sich für uns, wenn wir uns nochmal trauen.
Es liegt nicht nur an unserem Alter, sondern auch am gesellschaftlichen Wandel. Wir sind die Generation „Best Ager“, unsere Eltern waren damals einfach nur kurz vor der Rente und alt. 🙂
Die spannende Frage ist, was machen wir daraus? Mir geht es da nicht anders, auch ich tendiere dazu, mich von „Altlasten zu befreien.“ Einfach die Verantwortung nicht mehr zu haben und die Tür zu schließen zu können und machen was ich möchte.
Das Leben zu spüren, Die Welt erkunden, sich auf andere Länder und Kulturen einzulassen und diesen Weitblick und diese Entspanntheit mit nach Hause zu bringen.
Und in der Liebe geht es uns doch nicht anders. 🙂
In einer Beziehung kommt doch gerade jetzt die Zeit der Zweisamkeit , gemeinsam etwas zu erleben , sich von der Routine befreien , nicht diesem Weltbild von „Alten Menschen „ zu entsprechen. 🙂 Wir haben immer noch Gefühle wie mit 20., lieben Sex genau noch so , nur entspannter und intensiver und sind noch vital.
Und als Single möchten wir uns verlieben, dieses Prickeln spüren, und eine neue Beziehung einfach entspannt angehen. Die Liebe zeigt uns doch den Weg, ohne diese Ängste, Vorstellungen und Erwartungshaltung. Warum das Leben des Vorgängers leben? Wenn sich zwei Menschen begegnen, die diese Anziehung spüren, ist es da nicht aufregender, wenn beide ihre „Altlasten fallen lassen „und gemeinsam sich ein neues glückliches Leben schaffen?
Und was ist, wenn die alte Liebe ganz leise anklopft? Die Trennung war vielleicht hart und verletzend. Und man projiziert automatisch die Schuld auf den anderen. Doch nach einer gewissen Zeit, reflektiert man, dass es immer beide sind, die Fehler gemacht haben. Vergebung und Verzeihen ist das Zauberwort. Einen Menschen, den man geliebt hat, verdient immer eine zweite Chance. Natürlich nur, wenn wirklich intensive und ehrliche Gefühle vorhanden waren. Albert Einstein hat einmal gesagt, „PROBLEME KANN MAN NICHT MIT DER GlEICHEN SICHTWEISE LÖSEN, WIE SIE ENTSTANDEN SIND.“ Das erlebe ich gerade in meinem Freundeskreis. Und ich bin gespannt, ob die Liebe so tief war, dass beide wieder einen neuen Weg finden. Ich wünsche es Ihnen.
Liebe ist ja nicht Sex, der natürlich sehr wichtig ist und passen muss ohne Worte. Liebe ist auch, den anderen nicht einzuengen, Ihn zu nehmen wie er ist, ihn anzuschauen und es kommt ein wohliges Gefühl, gemeinsam Träume zu haben, reden zu können und miteinander Lachen zu können.
Wenn dies alles passt, dann überlegt nicht, sondern gebt entweder dem Ex Partner die zweite Chance oder lasst euch auf eine Liebe ein, die genau dies hervorbringt. Unsere Zeit ist nicht mehr „EWIG“ und was das Wichtigste ist, das wir glücklich sind.
Veränderungen müssen sein, um das Leben gerade jetzt zu spüren, zu erleben und anzukommen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen.
Alles Liebe Mona
Copyright Abenteuer50
I love you so much the sentence of Virginia Woolf.
Happy new year Dear friend always for the best🌷❤❣🌲❤
LikeGefällt 1 Person
Virginia Wolf e dici poco?
LikeGefällt 1 Person
a nice quote from Virginia Woolf. Do not you think that?😊
LikeGefällt 1 Person